Kiezgruppen sorgen für die lokale Verteilung von Unterschriftenlisten und organisieren gemeinsame Sammel-Aktionen.
Möchtest du eine Kiezgruppe betreuen? Dafür braucht es nicht viel. Du bekommst Unterschriftenlisten, weitere Materialien und eine fancy Mail Adresse wie deinkiez@hamburg-werbefrei.de
Möchtest Du einen Pappaufsteller mit Unterschriftenlisten an einem von Dir betreuten Ort aufstellen? Schreib an hallo@hamburg-werbefrei.de. Bitte schreib auch, wenn irgendwo ein Aufsteller steht und er noch nicht auf dieser Online-Liste vermerkt ist.
So schön sind die Pappaufsteller von Hamburg Werbefrei – aus Recyclingpapier.
Mitmachen
Hier sind ein paar Möglichkeiten, bei uns mitzumachen.
Auch wenn dich nichts direkt anspricht, schreib gerne an hallo@hamburg-werbefrei.de
Person, die Lust hat, Onboarding-Veranstaltungen zu moderieren
Du hast Bock, die Welt zu verbessern? Engagiere dich bei der neuen unabhängigen Initiative Hamburg Werbefrei!
Du kannst Veranstaltungen moderieren und bist gut organisiert? Du bist souverän und hast voll den Plan? Kannst du Redelisten führen und dafür Sorge tragen, dass die Veranstaltungen wohlorganisiert ablaufen? Vielleicht warst du schon mal Teil einer Volksinitiative und kannst deine Erfahrung einbringen?
Möchtest du etwas gegen stromfressende Werbemonitore im öffentlichen Raum unternehmen?
Werde Organisationsperson einer Kiezgruppe!
Stadtteil
Dein Lieblingsort
Deine Subkultur
Am Arbeitsplatz
In bestehenden Organisationen
Auf Demos und Veranstaltungen
„Ich mach was ganz Verrücktes und frage in Fahrradläden oder Buchläden, ob sie die Unterschriftenlisten auslegen“
etc. pp.
Du bekommst Unterschriftenlisten, Flyer, Westen, Klemmbretter und vernetzt dich mit Menschen aus deinem Kiez oder deiner Subkultur. Ihr veranstaltet Unterschriftensammlungen und legt Unterschriftenlisten an sozialen Orten aus. Du/ihr könnt wärend der Sammelphase autonom agieren, idealerweise tragt ihr möglichst viele Unterschriften zusammen.
Materialschlacht? Ohne uns.
Um ein Zeichen gegen Ressourcenverschwendung zu setzen (das Geschäftsmodell unserer Kontrahenten) möchten wir unser Kampagnenmaterial so weit es geht über Upcycling herstellen.
Unsere Westen werden von der Ausbildungswerkstatt Schneider machen Kleider in Wilhelmsburg aus Stoffresten gefertigt. Non-Upcycling: Transferfoilien für Logos.
Gegen Kommerz und Verschwendung: Ab März kannst du mit so einer schicken Weste Unterschriften für Hamburg Werbefrei sammeln!Wir stempeln unsere Flyer auf die Rückseite von alten Werbeplakaten. Hierdurch haben wir keinen Papierverbrauch für Flyer und die von Wall und Ströer massenhaft gedruckten Plakate bekommen noch eine sinnvolle Verwendung. Allein Wall GmbH verbraucht in Hamburg ca. 5 Tonnen Papier pro Monat (Drucksache 22/31).Findest du Zigarettenwerbung im öffentlichen Raum auch uncool. Mach mit bei Hamburg Werbefrei!