Newsletter #23
25.02.2025
Moin moin,
du liest Newsletter #23 vom Volksbegehren Hamburg Werbefrei.
Themen:
- Ergebnisse der Umfrage
- Gespräch mit Rot-Grün
- Fragen an Politiker:innen bei Abgeordnetenwatch
- Wie kann ich Hamburg Werbefrei jetzt unterstützen?
- Termine
Ergebnisse der Umfrage
Vielen Dank an alle, die sich an der Umfrage beteiligt haben. Die häufigsten Antworten auf die Frage „Warum unterstützt du Hamburg Werbefrei?“ waren: Es nervt (58%); Lichtverschmutzung (54%); Macht von Werbeunternehmen (44%) sowie Verkehrssicherheit (38%). Alles gute Gründe, die Außenwerbung auf unseren Hamburger Straßen zu verringern!
Gespräch mit Rot-Grün
In dieser Woche hatten wir noch einmal ein Gespräch mit Vertreter:innen von SPD und Grünen. Beide Parteien haben sich die Argumente der Werbewirtschaft zu eigen gemacht und halten den eingeschlagenen Weg der Digitalisierung der Außenwerbung für unumgänglich. Verhandlungen soll es frühestens im Falle eines erfolgreichen Volksbegehrens geben. Uns bestärkt das noch mehr darin, unser Volksbegehren mit voller Kraft zum Erfolg zu führen.
Abgeordnetenwatch
In den letzten Wochen haben wir auf dem Portal Abgeordnetenwatch viele Kandidierende zur Bürgerschaftswahl nach ihrer Position zu den Argumenten der Initiative Hamburg Werbefrei befragt. Linkspartei und ÖDP unterstützen das Volkbegehren. Volt und BSW positionieren sich überwiegend positiv. Die Grünen sind gespalten, scheinen zumindest die Argumente nachvollziehen zu können, sehen aber nicht den notwendigen Handlungsbedarf eines „Werberegulierungsgesetzes“. Die SPD ist tendenziell gegen Hamburg Werbefrei (wer SPD wählen möchte, Daniel Thewes (Listenplatz 35) scheint uns aufgeschlossen (https://www.abgeordnetenwatch.de/profile/daniel-thewes/fragen-antworten/wie-stehen-sie-zu-dem-volksbegehren-hamburg-werbefrei-das-aussenwerbung-in-hamburg-begrenzen-moechte-und-damit). CDU und FDP können uns wenig abgewinnen.
Hier alle Anfragen zum nachlesen: https://www.hamburg-werbefrei.de/abgeordnetenwatch/
Wie kann ich Hamburg Werbefrei jetzt unterstützen?
Es haben sich schon über 300 Menschen als Sammler:in für die heiße Phase (23.4 – 13.5) registiert. Die weiteren Anmeldungen der letzten Wochen stimmen uns positiv, wir brauchen aber trotzdem noch viel mehr Schwung und Aktive, damit unser Volksbegehren ein Erfolg wird. Du kannst dazu wunderbar als Multiplikator:in für Hamburg Werbefrei beitragen, indem du:
– Von Hamburg Werbefrei in deinem Umfeld erzählst. Solltest du Mitglied in einem Verein oder einer Initiative sein, dann lad uns doch gerne zu einer Eurer Veranstaltungen ein.
– Unser Werbematerial (Flyer, Poster, Aufsteller) an sozialen Orten wie Cafés oder lokalen Geschäften auslegst. Flyer und Aufkleber bekommst du im Schanzenblitz (siehe auch https://www.hamburg-werbefrei.de/flyer-sticker-poster/), die Aufsteller und Poster können wir dir per Post zuschicken.
– Einen HWF-Info-Stand auf einem Stadtteilfest-, einem Flohmarkt oder in der Fußgängerzone betreust. Wir erstellen gerade eine Übersicht geeigneter Events und freuen uns über jede Anregung sowie Unterstützung beim Standdienst.
– NEU!!! Flugblätter für Hauseingänge: wir können Euch diese gerne per Post zuschicken
Spenden: Wir können Geld gut gebrauchen, um am ab Ende März eine große Kampagne für das Volksbegehren zu starten: www.hamburg-werbefrei.de/spenden
Termine
16.03.2025 (Sonntag) 13:00 – 15:30 Uhr: Offenes Treffen zur zweiten Sammelphase
im Centro Sociale, Sternstraße 2, 20357 Hamburg
21.03.2025 (Freitag) ab 18:00 Uhr: Offenes Treffen der Ortsgruppe Altona
im Café Kattelbach, Große Brunnenstraße 60, 22763 Hamburg
HWF-Bezirke
Aktiv sein macht zusammen am meisten Spaß! Deswegen haben wir auf dem Messenger Signal verschiedene Austausch-Gruppen – trete gerne unverbindlich bei!
Liebe Grüße
Hamburg Werbefrei