←Weniger Ablenkung. Mehr Sicherheit.
Werbemonitore ziehen die Aufmerksamkeit auf sich und lenken vom Verkehrsgeschehen ab. Autofahrende fixieren Werbemonitore im Schnitt für 2,3 Sekunden. Bei 50 km/h sind das mehr als 30 Meter Blindfahrt.
Die Lösung: Werbemonitore abschalten. Sichtbarkeit von Werbung im öffentlichen Raum reduzieren.
Weniger Werbung im Straßenraum bedeutet weniger Ablenkung, weniger Stress und damit mehr Sicherheit für alle.
Wesensmerkmal der Außenwerbung ist, dass sie möglichst auffallen muss. Dementsprechend hat sich in den letzten Jahrzehnten die Außenwerbewirtschaft darauf fokussiert, Werbeanlagen derart zu gestalten, dass sie möglichst nicht ignoriert werden können, sondern sich vielmehr auf Grund ihres Standorts, der Größe und des Einsatzes von Licht und Bewegung dem Nutzer des öffentlichen Raums geradezu aufdrängen. Die zunehmende Verbreitung von digitalen Werbeanlagen unter Einsatz von Bewegtbildern und Animationen sorgt für noch größere Aufmerksamkeit für Werbung und spiegelbildlich für Ablenkung im Verkehrsraum. Insoweit propagiert die Außenwerbewirtschaft:
„Das DriversNet bietet reichweitenstarke Kommunikation im Straßenland. Mit Ausrichtung unserer DCLPs gegen die Fahrtrichtung und stadtweiter Platzierung an Hauptverkehrsstraßen wird ein rasanter Reichweitenaufbau und eine hohe Werbewirksamkeit direkt im Autofahrer-Umfeld erzielt.“1
Gerade aber die von der Außenwerbewirtschaft gegenüber ihren Kunden als positiv propagierten Aspekte bzgl. dem rasanten Reichweitenaufbau und der hohen Werbewirksamkeit, stellen erhebliche Gefahren für die Sicherheit des Straßenverkehrs dar; denn die Aufmerksamkeit der Verkehrsteilnehmer wird vom Straßenverkehr hin zu der Werbebotschaft gelenkt. Nach einer Studie des Werbeunternehmens WallDecaux, die im Jahr 2018 in der Freien und Hansestadt Hamburg durchgeführt wurde, beträgt die Fixierungsdauer von Autofahrern bei analogen Werbeanlagen 1,85 Sekunden und bei digitalen Werbeanlagen 2,38 Sekunden. Bei einer innerstädtischen Geschwindigkeit von 50 Kilometer pro Stunde legt ein Fahrzeug in 2,38 Sekunden 33,05 Meter zurück.